|
|
|
Immer mehr deutsche Unternehmen setzen Factoring als Finanzierungsvariante ein – das bestätigen die Halbjahreszahlen des Deutschen-Factoring-Verbandes. So konnten die Mitglieder die Umsätze um weitere vier Prozent auf 104,51 Milliarden Euro steigern. Im Verband sind die 33 größten Anbieter organisiert, welche gemeinsam über 98 Prozent des verbandlich organisierten Factoring-Volumens abbilden. Die Kundenzahlen wuchsen um acht Prozent auf 20.740, trotz des momentanen Niedrigzinsumfelds.
|
22.09.2016 - 11:39:02
|
http://www.tec7-factoring.de/nachrichten/2016/finanzierungsmodell-factoring-weit ...
|
|
|
|
Steigende Ausgaben und volle Auftragsbücher: In Zeiten des Technologiewandels und der digitalen Transformation überrascht es wenig, dass der Markt für IT-Services seit Jahren beständig wächst. Der Grund für den steigenden Bedarf: Verschiedene Produktionsstätten und mehrere Niederlassungen, komplexe Wertschöpfungsketten, die eine team- sowie standortübergreifende Zusammenarbeit in Unternehmen nötig machen. Damit zusammenhängend werden die Anforderungen an die [...]
|
03.06.2016 - 11:55:45
|
http://www.tec7-factoring.de/nachrichten/2016/it-dienstleister-baut-auf-alternat ...
|
|
|
|
Die Aircraft Philipp Group ist eine mittelständische Unternehmensgruppe an drei Standorten Deutschlands. Mit über 45 Jahren Erfahrung ist das Team spezialisiert auf die Fertigung von Präzisionsteilen für die Luft- und Raumfahrtindustrie. „Wir liefern Flugzeugkomponenten an Hersteller von Flugzeugstrukturen sowie Flugtriebwerken und Gasturbinen“, berichtet Rolf Philipp, Geschäftsführer der Unternehmensgruppe. „Die Stärken liegen in der Zerspanung aller gängigen [...]
|
03.06.2016 - 11:36:08
|
http://www.tec7-factoring.de/nachrichten/2016/aircraft-philipp-group-reagiert-mi ...
|
|
|
|
Die All Service Unternehmensgruppe für Gebäudemanagement hat seit der Gründung 1958 eine wahre Erfolgsgeschichte geschrieben. Gestartet als Firma „Allesrein“ mit einem kleinen Team und wenigen Kunden zählt die All Service Unternehmensgruppe heute mit bundesweit 3.400 Mitarbeitern und 64 Millionen Umsatz im Jahr zu einem der führenden Anbieter im Bereich Facility Management. In den Jahren haben [...]
|
03.06.2016 - 11:31:22
|
http://www.tec7-factoring.de/nachrichten/2016/all-service-sicherheitsdienste-set ...
|
|
|
|
Der Markt für Arbeitnehmerüberlassung ist mit mehr als 4.100 Anbietern in Deutschland heiß umkämpft. Zu schaffen machen der Branche vor allem die vielen Regulierungsansätze der Politik – branchenspezifische Tariflohnzuschläge oder die angekündigte Verkürzung der Höchstüberlassungsdauer gehören zu den zentralen Herausforderungen. Gleichzeitig schätzen Unternehmen branchenübergreifend die Dienstleistungen rund um die Zeitarbeit als moderne Form der Personalplanung, [...]
|
03.06.2016 - 11:21:37
|
http://www.tec7-factoring.de/nachrichten/2016/strato-personal-nutzt-factoring-zu ...
|
|
|
|
Ein häufig genannter Vorteil von Factoring ist die Möglichkeit der Skontierung im Einkauf. Durch die zusätzlich gewonnene Liquidität kann im Einkauf kreditorenseitig skontiert werden und damit die Rentabilität gesteigert werden. Weit weniger bekannt ist die Skontooptimierung debitorenseitig, d.h. durch die bewusste Optimierung der Zahlungskonditionen für die Kunden/Debitoren kann ebenfalls eine bessere Rentabilität erzielt werden. Der [...]
|
13.01.2014 - 14:06:50
|
http://www.tec7-factoring.de/factoring-und-skontooptimierung-vorteile-berechnen/
|
|
|
|
Viele Konzerne operieren mit einer zu geringen Eigenkapitalquote, aber auch eine zu hohe Ausstattung mit Eigenkapital kann zum Problem werden. Aus Sicht des Shareholder-Values und der Kennzahlenoptimierung stellt Factoring ein effizientes Instrument zur Refinanzierung eines Aktienrückkaufprogramms dar. Der folgende Beitrag skizziert die Nutzung von Factoring im Rahmen des aktiven Forderungsabbaus im Kontext eines Aktienrückkaufprogramms. Bei [...]
|
20.06.2013 - 00:01:56
|
http://www.tec7-factoring.de/factoring-finanzierter-aktienrueckkauf/
|
|
|
|
Sowohl Factoring als auch ABS stellen branchenübergreifend attraktive Finanzierungsformen für Konzerne und den größeren Mittelstand dar. Wann welches Instrument zum Einsatz kommt, hängt von den individuellen Parametern ab. Factoring kann durch die Gegenrechnung von Forderungsausfällen oft die bessere Lösung darstellen. Der Beitrag stellt den dritten Teil einer Serie zu dem Thema Factoring aus Sicht unterschiedlicher [...]
|
12.06.2013 - 16:57:49
|
http://www.tec7-factoring.de/factoring-und-abs-asset-backed-securities
|
|
|
|