|
|
|
Die Einsatzmöglichkeiten des Raspberry Pi erstrecken sich vom Lern- und Bastelcomputer, über Multimedia-Systeme bis hin zu Anwendungen im industriellen Umfeld. Insbesondere der Schwerpunkt Industrie ist in der letzten Zeit immer näher an den Raspberry Pi herangerückt, sowohl software- als auch hardwarelastig. Das PiXtend-Erweiterungsboard von Qube Solutions ist eine der namenhaftesten Platinen in diesem Bereich und […]
|
05.12.2017 - 18:30:36
|
https://www.einplatinencomputer.com/pixtend-v2-raspberry-pi-industrie-steuerung- ...
|
|
|
|
Beim Upgrade auf Raspbian Stretch ändert sich für den Anwender rein optisch zunächst so gut wie nix. Die meisten Neuerungen im auf Debian 9 basierenden Raspbian Stretch sind unter der Haube zu finden. Auf den ersten Blick verhält sich das System hinsichtlich der Handhabung gleich wie Jessie. Die ersichtlichen Änderungen bezüglich der Anwender- und Rechtestruktur […]
|
22.08.2017 - 20:14:12
|
https://www.einplatinencomputer.com/raspbian-stretch-netzwerk-schnittstellen-umb ...
|
|
|
|
Mit der Bereitstellung von Debian 9 Stretch im Juni 2017 zieht nun die auf Debian basierende Standard-Linux-Distribution „Raspbian“ für den Raspberry Pi nach. Damit erhält die Portierung von Raspbian auf dem Stand von Debian 9 Stretch Einzug auf der britischen Wunderplatine. Wie auch der Debian Release hört das neue Upgrade auf den Namen Raspbian Stretch. […]
|
21.08.2017 - 18:30:52
|
https://www.einplatinencomputer.com/raspbian-stretch-upgrade-von-jessie-auf-stre ...
|
|
|
|
Eines der wohl beliebtesten Einsatzmöglichenkeiten der britischen Wunderplatine ist die Verwendung als Raspberry Pi Media-Center. Hierbei gibt es einige spezielle Distributionen – direkte Media Center Distributionen – die von Haus aus die Wiedergabe von Video- oder Audiodateien ermöglichen, oder Bilder ansehen erlauben. Verbunden ist der Pi dabei via HDMI mit dem Fernseher. Durch Add-Ons kann […]
|
14.08.2017 - 20:00:34
|
https://www.einplatinencomputer.com/raspberry-pi-media-center-distributionen-im- ...
|
|
|
|
Mit dem Banana Pi M2 Berry stellen die Entwickler von Sinovoip einen zum Raspberry Pi mechanisch kompatiblen Einplatinencomputer vor. Das Board verfügt in Sachen Leistung über einen Allwinner V40 SoC mit einem 32-Bit ARM Cortex A7 Quad Core CPU bei 1,2 GHz, sowie 1 Gigabyte DDR3 SD-Arbeitsspeicher und ist damit ebenfalls auf einem gleichwertigen Leistungsniveau […]
|
23.07.2017 - 11:50:34
|
https://www.einplatinencomputer.com/banana-pi-m2-berry-gigabit-ethernet-sata-und ...
|
|
|
|
Betreibt man einen Raspberry Pi, welcher Dienste bereitstellt die auch via Internet erreichbar sind, sollte man den Raspberry Pi und dessen SSH Zugang unbedingt absichern. Wie man die Raspberry Pi SSH Verbindung absichern kann, wird im Folgenden vorgestellt. Die folgenden Ausführungen beziehen sich auf das Betriebssystem Raspbian, sind aber auf andere Systeme weitestgehend übertragbar. Bei […]
|
05.07.2017 - 21:57:20
|
https://www.einplatinencomputer.com/raspberry-pi-ssh-verbindung-absichern/
|
|
|
|
Malware, Viren und andere Schadsoftware ist immer ein aktuelles Thema in der digitalen Welt und betrifft nun auch den Raspberry Pi. Die Malware hört auf den Namen Linux.MulDrop.14 und nutzt die Pis, um diese in einem Botnetz zusammenzuschließen und Cryptowährung zu minen. Raspberry Pi: Malware Linux.MulDrop.14 Die Malware bzw. der Trojaner namens Linux.MulDrop.14 macht sich […]
|
21.06.2017 - 21:35:15
|
https://www.einplatinencomputer.com/raspberry-pi-malware-befaellt-minicomputer/
|
|
|
|
Neben dem Standardbetriebssystem Raspbian für den Raspberry Pi existiert für den Einplatinencomputer ein großer Pool an alternativen Distributionen für unterschiedliche Einsatzzwecke. Dabei bringen die einzelnen Systeme entsprechende Anpassungen und Vorinstallationen bereits. Gleichermaßen bietet der Markt aber auch Betriebssysteme, die sich auf ein Minimum an Vorinstallationen begrenzen (Minimalsysteme). Die Liste ist lang: Im Folgenden habe ich […]
|
03.05.2017 - 18:05:17
|
https://www.einplatinencomputer.com/raspberry-pi-betriebssysteme-uebersicht/
|
|
|
|